Anreise vom Festland
- Helgoland ist eine besondere Reise wert Während des Flugs Richtung Hamburg-Helgoland sehen Sie die Kernkraftwerke Brunsbüttel und Brokdorf liegen. Anschließend fliegen Sie weiter entlang der Elbe über Brunsbüttel, wo einige 5MW Turbinen (von Siemens und Enercon) stehen. Wer über Bremen oder Bremerhaven kommt, kann bei Cuxhaven die Offshore Tripile Fundamente von Bard bewundern. Und last but not least gibt es noch die Ölförderplattform Middelplate im Wattenmeer zu bestaunen. Im Großen und Ganzen erleben Sie so eine vielfältige “Energietour”, die sehr schön den Status quo mit der Zukunft verbindet.
Anreise mit der Schnellfähre
Mit dem Halunder Jet erleben Sie eine einzigartige Tour von Hamburg nach Helgoland entlang der Elbe. Karten bestellen können Sie über die Rufnummer: (0461864-44). Dieser Katamaran erreicht eine Reisegeschwindigkeit von ca. 70 Stundenkilometer und lässt so die reine Fahrzeit auf unter 4 Stunden dahin schmelzen. In seinem separaten Salon können ca. 76 Personen Platz finden. Zu den Abfahrtzeiten: Hamburg Landungsbrücken: 9:00 Uhr Preise zwischen 98 und 140 Euro für Hin- und Rückfahrt nach Sitzplatzklasse.Halunder Jet
Während der kurzweiligen Fahrt erhalten Sie über Flachbildschirme Informationen zu den Sehenswürdigkeiten entlang der abwechslungsreichen Route vom Hamburger Hafen elbabwärts nach Cuxhaven. Jeder Fahrgast erhält einen festen, reservierten Sitzplatz und wird von dem freundlichen Servicepersonal direkt und persönlich bedient. Aufgrund seines geringen Tiefganges kann der “Halunder Jet” direkt am Helgoländer Südhafen anlegen. Auch hier gilt, PLATZHALTERFragen rund um die Fährzeiten auf dem Halunderjet oder über unsere Servicenummer: Konferenzmanager Henryk Ibe-Meinhardt 0152/0192 1330.
Flugmöglichkeiten
Hamburg-Helgoland
Die Anreise kann mit Flugzeugen der Fluggesellschaft Ostfriesischer–Flugdienst GmbH (OFD) vom Geschäftsfliegerzentrum (GAT) des Hamburger Flughafens (Dauer ca. 45 min.) erfolgen. Servicenummer (+49/04921-8992-0 /20 ) Ansprechpartner ist Herr Robert Lehr. Auch hier werden Sie mit den bewährten zweimotorigen Maschinen vom Typ Britten Norman Islander fliegen. Aktuelle Information finden Sie direkt auf der Homepage vom Ostfriesischer–Flugdienst oder über unsere Servicenummern (+49/04921-8992-0 /20 ) oder Konferenzmanager Henryk Ibe-Meinhardt 0152/0192 1330. Es gibt von 8:00 bis 11:30 ein kleines Frühstücksbuffet im Cafe https://www.cafe-himmelsschreiber.de/ zur Stärkung.
Für unser Wirtschaftsforum werden die folgenden Flugzeiten exklusiv für uns vorgehalten:Über Ostfriesischer–Flugdienst (max 3 Maschinen max 24 Personen)29.08. Abflug HAMBURG (GAT) 08:30 (15 Plätze vorwiegend für Teilnehmer aus Hamburg) & 11:30 (8 Plätze) (ca. 45 Minuten Flugzeit). Aktuelle Informationen erhalten Sie über die Servicenummer Servicenummer (+49/04921-8992-0 ) Ansprechpartner ist Herr Robert Lehr.Der Hin- und Rückflüg kostet 399,- € netto.
Zur Info: Die sehr zuverlässigen, zweimotorigen Maschinen vom Typ Britten Norman Islander bieten Platz für bis zu 8 Personen und jeweils 1 Gepäckstück zu 55 x 40 x 20cm.Helgoland-Hamburg
Aktuelle Informationen erhalten Sie über Ostfriesischer–Flugdienst GmbH (OFD). Servicenummer (+49/04921-8992-0) Ansprechpartner ist Herr Robert Lehr.30.08. Abflug HELGOLAND 16:30-16:45 Uhr (max 24 Plätze), (ca. 50 Minuten Flugzeit). Die Flugzeuge starten zeitversetzt. Also 4 Maschinen vom Typ Britten Norman Islander.Cuxhaven oder Büsum-Helgoland
Wenn Sie aus dem Süden kommen, erreichen Sie Helgoland mit den Flugzeugen der Fluggesellschaft Ostfriesischer–Flugdienst GmbH (OFD) von Cuxhaven in ca. 25 Minuten Servicenummer (+49/04921-8992-0 ). Auch hier können Sie mit den bewährten zweimotorigen Maschinen vom Typ Britten Norman Islander fliegen. Aktuelle Information zu den Abflugzeiten finden Sie direkt auf der Homepage vom Ostfriesischer–Flugdienst oder über unsere Servicenummer: Konferenzmanager Henryk Ibe-Meinhardt 0152/0192 1330.