von 2010- 2014 Staatsminister im Ministerium für Energie und Klimawandel (“DECC“)
Greg half bei großen Marktreformen des britischen Stromsektors und verfolgte Politikrichtungen, bei der ein Rekordwachstum an erneuerbaren Energien freigeschaltet wurde, darunter mehr als 4GW Solar-PV und das weltweit größte Offshore-Windprogramm. Greg nahm auch eine wichtige Rolle bei der Gründung der grünen Investitionsbank ein; eine Politik, die er auch während seiner Oppositionszeit weiterentwickelte.
Greg vertrat das Vereinigte Königreich an allen wichtigen internationalen Verhandlungen zum Thema Klimawandel seit 2010. So nahm er eine führende internationale Rolle ein, um die Mobilisierung der öffentlichen- und privaten Finanzierung der saubereren Energie von Entwicklungsländern von bis zu 100 Milliarden Dollar zum Jahr 2020 zu erreichen. Zudem hat er konsequent daran gearbeitet neue Exportmöglichkeiten für den sauberen Energiesektor der UK weltweit zu öffnen. Und im Jahr 2012, unternahm er eine der größten “Green” Delegationsreisen nach Ostafrika. Im selben Jahr wurde ihm die zusätzlichen Ernennung zum Minister für Wirtschaftsangelegenheit von Indien übertragen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf die Wirtschaftsregion von Mumbai / Bangalore gelegt wurde.
Seine Stationen
2010-2014 | Staatsminister im Ministerium für Energie und Klimawandel (“DECC“) | |
2001-2015 | Parlamentsmitglied für Bexhill und Battle | |
2008-2010 | Schattenminister (Energie und Klimawandel) | |
2005-2008 | Schatten-Sprecher (Ernährung und Landwirtschaft) | |
2003-2005 | Opposition Whip (Commons) | |
1987-2001 |
Unternehmensfinanzierung, Private Equity, Investor Relations und internationale Energie
|
|
Ausbildung | ||
1986-1987 | London Business School | |
1983-1986 | Universität von London | |
1983 | Die königliche Holloway Hochschule |