ist seit Juni 2012 Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein.
Seine Stationen:
2006-2012 | Chef der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern |
2002-2006 | Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern |
2001-2002 | Leiter der Abteilung Bundes- und Länderangelegenheiten, Norddeutsche Zusammenarbeit sowie Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik im Planungsstab der Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg |
1998-2001 | Leiter der Abteilung Koordinierung der Landes- und Bundespolitik der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern |
1997-1998 | Dienststellenleiter der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern beim Bund |
1996-1997 | Referent für Bundesangelegenheiten und Angelegenheiten der Finanzministerkonferenz im Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern |
1994-1996 | Leiter des Ministerbüros im Ministerium für Wirtschaft und Angelegenheiten der Europäischen Union Mecklenburg-Vorpommern |
1991-1994 | Wissenschaftlicher Referent bei der SPD-Fraktion im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern |
1990-1991 | Verwaltungswissenschaftliches Aufbaustudium an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, Studienabschluss: Magister rer. publ. |
1989-1990 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Hamburg |
1982-1989 | Studium der Politischen Wissenschaften mit den Nebenfächern Geschichte und Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Braunschweig und an der Universität Hamburg, Studienabschluss: Diplom-Politologe |